Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Plattformen der Jobtero, bereitgestellt von der Jobtero GmbH, mit Sitz in 39040 Kastelruth (BZ), Südtirol – Italien, eingetragen in das Handelsregister Bozen, Nummer 03143890212, REA BZ – 235815, MwSt. Nr. IT03143890212. und dem Kunden. Die zu erbringenden Dienstleistungen sind die Bereitstellung und Schaltung von Stellenanzeigen, und unterliegen den Bestimmungen dieses Vertrages.
1.2. Der Geltung von entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird widersprochen, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1.3. Vertragsgegenstand ist der Inhalt von Stellenanzeigen mit den angegebenen / ausgewählten Informationen in einem ausgewählten Radius für eine Dauer von 15 Tagen, die mittels Bestellung einzelner oder gebündelter Anzeigen vor Veröffentlichung in Rechnung gestellt werden. Es gelten die AGB in der jeweiligen Fassung zum Vertragsabschluss. Die Nutzung der Plattformen erfolgt eigenverantwortlich.
1.4. Diese AGB (die Jobtero jederzeit im Zuge einer Aktualisierung ändern kann) gelten seit dem 18. August 2024. Falls Sie den AGB’s nicht zustimmen, können die kostenpflichtigen Dienstleistungen von Jobtero nicht genutzt werden.
2. Vertragsabschluss
2.1. Mit der Annahme Ihrer Registrierung zu den kostenpflichtigen Dienstleistungen von Jobtero, werden Sie aufgefordert, Ihr Einverständnis mit der Geltung dieser AGB’s zu erklären. Indem der Kunde über die Plattformen eine oder mehrere Stellenanzeigen aufgeben will und den entsprechenden Bestellknopf drückt, gibt er ein verbindliches Angebot für den Abschluss eines Vertrages ab. Jobtero prüft das Angebot und führt automatisch die Zahlung mit der gewünschten angegebenen Zahlungsmethode des Kunden aus. Sobald die Zahlung des Betrages bestätigt wurde, beginnt Jobtero mit der Vertragsdurchführung und der Kunde erhält eine Bestellbestätigung sowie eine Rechnung. Nach Drücken des Bestellknopfes verzichtet der Kunde ausdrücklich auf sein Rückgaberecht gemäß EU-Richtlinien auf die ausgewählte Dienstleistung und bestätigt ausdrücklich in Kenntnis über den Verzicht zu sein.
2.2. Jobtero behält sich das Recht vor, Aufträge oder Stellenanzeigen wegen des Inhaltes, der Herkunft oder der technischen Form abzulehnen.
2.3. Der Kunde ist verantwortlich für die Sicherheit seines Kennworts und für alle Aktivitäten, die über sein Benutzerkonto erfolgen. Bei Registrierung ist der Kunde dazu verpflichtet, sämtliche erforderlichen Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Im Falle unbefugter Zugriffe oder des Verdachts auf einen unbefugten Zugriff auf das registrierte Benutzerkonto, ist der Kunde verpflichtet, Jobtero unverzüglich darüber zu informieren.
2.4. Die Rechte des Kunden aus dem Vertrag sind nicht übertragbar und nicht abtretbar. Der Vertrag kann nur von Dritten übernommen werden, falls Jobtero nach Überprüfung seine schriftliche Zustimmung dafür gibt.
2.5. Der Kunde verpflichtet sich mit Vertragsabschluss, Jobtero sämtliche Unterlagen und Informationen rechtzeitig zu übermitteln bzw. zur Verfügung zu stellen, damit Jobtero seine vertraglich vereinbarte Dienstleistung erfüllen kann, andernfalls ist Jobtero von der Vertragserfüllung befreit. Die Mitwirkungspflicht der Kunden ergibt sich aus der jeweiligen individuellen Bestellbestätigung.
2.6. Mit Vertragsabschluss bestätigt der Kunde, die Plattformen nur im Rahmen der geltenden Gesetze und für den Zweck, für welche Jobtero betrieben wird, zu nutzen. Den Nutzungszweck der Plattformen bestimmt Jobtero. Ebenso bestätigt der Kunde, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt, die notwendig sind, um den übermittelten Inhalt bzw. die Stellenanzeige zu veröffentlichen.
2.7. Jobtero verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen, die Jobtero im Zuge seiner Dienstleistung erhält, geheim zu halten. Diese Pflicht bleibt auch nach Vertragsabschluss bestehen.
2.8. Der Kunde versichert, das gesetzliche Mindestalter für den Abschluss rechtsverbindlicher Verträge in seinem Land erreicht zu haben. Wenn der Kunde jünger ist, benötigt er die Aufsicht und Zustimmung eines Elternteils oder eines gesetzlichen Vormunds oder eines Erziehungsberechtigten.
3. Benutzung der Plattformen und der Dienstleistungen
3.1. Sämtliche auf den Plattformen enthaltenen Jobtero Inhalte und alle sonstigen Rechte, die in Verbindung mit dem Betrieb oder der Software der Plattformen oder Jobtero bestehen, sind ausschließliches Eigentum von Jobtero und werden vom Europäischen Urheber- und Markenrecht geschützt. Mit Ausnahme derjenigen beschränkten Lizenzen, die Ihnen im Rahmen dieser AGB gewährt werden, bleibt Jobtero Rechteinhaber. Sie dürfen den Inhalt, Marke, Namen von Jobtero Plattformen nicht vervielfältigen, verändern, anzeigen, verkaufen oder diesen in einer sonstigen kommerziellen Art und Weise nutzen.
3.2. Der Kunde überträgt Jobtero das notwendige, nicht-ausschließliche Nutzungsrecht an den Leistungsrechten des Kunden, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich und zielführend ist.
3.3. Beide Parteien erklären, dass sie sich um einen störungsfreien Betrieb Ihrer jeweiligen Internetplattformen und -system bemühen. Keine der Parteien haftet für eventuelle Betriebsunterbrechungen. Insbesondere kann es aufgrund von Wartungsarbeiten und Störungen zu Betriebsunterbrechungen kommen.
3.4. Weitere Informationen zur Nutzung der Plattformen und der Dienstleistungen sind in den Nutzungsbedingungen enthalten.
4. Meldesystem und Beschwerdeverfahren
4.1. Jobtero verfügt über ein elektronisches Beschwerdemanagement-Verfahren, um mutmaßlich rechtswidrige Inhalte zu überprüfen.
4.2. Alle vom Nutzer erstellten Inhalte (z.B. Anzeigen, Profile, Verbindungen usw.) können mittels Meldesystem an Jobtero gemeldet werden. Um einen Inhalt zu melden, ist ein Benutzerkonto erforderlich. Bei der Meldung eines Inhaltes muss die Art der Meldung aus einer Liste möglicher Beschwerden ausgewählt und bestätigt werden. Anschließend wird die Meldung durch Jobtero bearbeitet. Jobtero kann sich je nach Art und Schwere der missbräuchlichen Meldung beim Ersteller der Beschwerde zurückmelden.
4.3. Jobtero behält sich vor, nach einer Überprüfung der Beschwerde für als geeignet erachtete Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere können Benutzerkonten vorübergehend gesperrt werden, Inhalte entfernt oder registrierte Benutzerprofile dauerhaft gekündigt werden.
4.4. Ob die Bearbeitung von Meldungen ausgesetzt wird und wie lange, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Art und Schwere der missbräuchlichen Meldungen.
4.5. Reklamationen müssen innerhalb von fünf Tagen nach Online-Schaltung geltend gemacht werden. Der Kunde hat Anspruch auf die unverzügliche Beseitigung der beanstandeten Mängel, sowie auf die Verlängerung des Zeitraumes der Veröffentlichung einer Stellenanzeige. Handelt es sich um schwerwiegende Mängel, so hat der Kunde ein Rücktrittsrecht.
5. Haftung und Gewährleistung
5.1. Jobtero haftet auf Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer, ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. In anderen Fällen haftet Jobtero nur bei Vertragsverletzungen. In allen übrigen Fällen ist eine Haftung von Jobtero ausgeschlossen.
5.2. Die Nutzer sind für die von ihnen veröffentlichten Dokumente und deren Inhalt allein verantwortlich. Jobtero handelt ausschließlich als Plattform zur Online-Verbreitung und -Veröffentlichung für die seitens der Nutzer eingestellten Informationen und ist nicht verpflichtet, die seitens der Nutzer eingestellten Informationen und zwischen den Nutzern stattfindende Kommunikation vorab zu überprüfen.
5.3. Jobtero ist nicht an der Kommunikation zwischen den Nutzern beteiligt und hat demzufolge keine Kontrolle über Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Profile und Nutzerinhalte.
5.4. Sofern ein Nutzer feststellen sollte, dass ein Inhalt unter Umständen gegen diese AGB verstößt, kann Jobtero weitere Maßnahmen zur Feststellung eines Verstoßes einleiten und gegebenenfalls den Inhalt entfernen, dessen Entfernung fordern oder das Benutzerkonto sperren.
5.5. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
5.6. Der Kunde stellt Jobtero gegen sämtliche von ihm verschuldete Schadensersatzansprüche, Klagen oder Forderungen Dritter frei und hält Jobtero schadlos. Insbesondere stellt der Nutzer Jobtero von der Haftung frei, wenn die betreffenden Schäden:
a. aus der Benutzung der Plattformen durch den Kunden;
b. aus den seitens des Kunden auf die Plattformen hochgeladenen Dokumente und multimedialen Inhalte;
c. aus der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Jobtero durch den Kunden oder
d. aus einem Verstoß des Kunden gegen eine Bestimmung dieser AGB oder des Vertrages
stammen.
6. Datenschutz
6.1. Sämtliche Benutzerinformationen werden ausschließlich gemäß den Vorgaben der Jobtero Datenschutzbestimmungen verwendet. Im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen kann Jobtero bestimmte Benutzerinformationen erfassen und den Nutzer in regelmäßigen Abständen kontaktieren.
6.2. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten. Jobtero beachtet bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sämtliche Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
7. Kündigung und Sperrung des Benutzerkontos
7.1. Der Vertrag tritt mit Vertragsabschluss in Kraft und endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Zeit.
7.2. Jobtero behält sich das Recht vor, Benutzerkonten bei Verstößen gegen diese AGB zu sperren oder zu löschen.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
8.2. Es gilt das Recht von Italien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, des internationalen Privatrechts und dessen Rechtswahlklauseln.
8.3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Bozen (BZ – Südtirol – Italien).
8.4. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in Deutsch geschrieben. Im Falle von Widersprüchen zu den jeweiligen Übersetzungen geht die deutsche Version vor.
8.5. Die Rechtsbeziehungen, die sich aus der kostenfreien Nutzung der Jobtero Plattformen ergeben, sind in unseren Nutzungsbedingungen näher erläutert und definiert. Jobtero ist den eigenen Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
8.6. Für Fragen zu diesen AGB rufen Sie bitte die Hilfeseiten auf oder kontaktieren Sie uns mittels Support-Formular.
Die AGB treten am 18. August 2024 in Kraft.